Qi Gong
Ein Weg, etwas für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit SELBST zu tun:
Qi Gong
Der Begriff „Qi” steht in der Chinesischen Medizin seit Jahrtausenden für
Lebensenergie und Lebenskraft, „Gong” (chin. „Gung”) für Fähigkeit, Technik, Üben.
Qi Gong ist ein ganzheitliches bewährtes Übungssystem,
bestehend aus Bewegungs- Atem- und Meditationsübungen.
Es ist eine sanfte Bewegungstherapie.
Sie wird vor allem zur Vorbeugung und auch zur Heilung von Krankheiten eingesetzt.
Nach chinesischer Vorstellung wird ein Mensch krank, wenn seine Lebenskraft (Qi) geschwächt ist und seine körperlichen, geistigen und seelischen Energien sich
nicht mehr im Gleichgewicht befinden.
Qi Gong ist die Kunst, diese Lebensenergie Qi in Harmonie zu bewahren und damit Krankheiten zu vermeiden oder zu beseitigen. Qi Gong ist deshalb Grundlage und Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Für wen sind diese Übungen geeignet?
Diese langsamen, sanften Übungen sind leicht zu erlernen, auch für körperlich
ungeübte Menschen. Sie können bis ins hohe Alter ausgeführt werden und
wirken sich schnell und unmittelbar auf das Wohlbefinden aus.
Einzige Voraussetzung: Ich bin gewillt, selbst etwas für mich zu tun!
Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen werden gestärkt,
ein muskuläres Gleichgewicht wird angestrebt.
Dadurch kann die Geschmeidigkeit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben.
Anmeldung erfolgt telefonisch:
Esther Besen 0163/6150250
Da Esther zertifiziert ist, wird dieser Kurs durch die Kassen anerkannt.